Bücher, Bücher, Bücher...

Amazon Kindle Shop
Amazon Kindle Shop


Schnee in der Sahara: Eine autobiografische Erzählung

Amor Ben Hamida wurde wegen einer Namensverwechslung im Herbst 2004 im Flughafen Djerba verhaftet. Diesen Anlass nimmt der Autor, um seine Kindheit im südtunesischen Medenine, seinen Aufenthalt als Halbwaise in einem tunesischen Kinderdorf und schliesslich – wie er es nennt – den Sechser im Lotto zu beschreiben, den er vom Schicksal erhielt, als er im Alter von 12 Jahren ins Kinderdorf Pestalozzi im schweizerischen Appenzell kam.
Zwischen Kindheitserinnerungen und aktuellen Ereignissen erzählt Ben Hamida über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der westlichen und orientalischen Kulturen. Ganz besonders behandelt er in dieser autobiographischen Erzählung die Thematik von Migration und Integration und schlägt zwischen beiden Welten eine Brücke von Verständnis und Respekt.
Der westliche Leser taucht in eine Parallelwelt ein, voller Märchen, Weisheiten und Anekdoten, die Amor Ben Hamida als seine Heimat betrachtet. Gleichzeitig erfährt der Leser die Ansichten eines Migranten über die Schweiz und Europa, die für den Autor die zweite Heimat darstellen.
Ein Buch voller Sehnsüchte. Ein Leben voller Zweifel und Hoffnungen. Eine Geschichte über hier und dort. Und eine Brust, in der zwei Herzen schlagen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 260 Seiten
  • ISBN-13: 978-3906021423

25,00 €

  • verfügbar

Der träumende Kameltreiber: Eine unglaubliche Liebesgeschichte

Der junge Kameltreiber Ahmed Ben Soltane versammelt seine Freunde vor seinem Zelt, bietet ihnen Tee und Süßigkeiten an und erzählt ihnen seine unglaubliche Geschichte mit einer Schweizer Prinzessin namens Heidi, der er auf der Suche nach Arbeit in Italien begegnete, die ihn in die Schweiz schmuggelte und mit der er drei Tage und Nächte eines Prinzen erlebte.

Kaum einer seiner Freunde glaubt ihm anfangs auch nur ein Wort dieser phantastischen Geschichte. Doch immer wieder erwähnt er Details, die die Freunde stutzig machen, und gegen Ende seiner Erzählung weiß kaum jemand, ob sie vollends erfunden oder ganz und gar wahr ist oder nur teilweise stimmt.

Eine Liebesgeschichte zwischen zwei Kulturen, voller Humor und Tragik zugleich.

 

  • Taschenbuch: 168 Seiten
  • ISBN-13: 978-3906021010

16,00 €

  • verfügbar

Pralinen unter tausend Sternen: Wiedersehen mit Ahmed

Dies ist der Fortsetzungsroman von „Der träumende Kameltreiber – eine unglaubliche Liebesgeschichte“. Nachdem Ahmed aus der Schweiz ausgeschafft wurde, geht nun Heidi auf seine Suche nach Tunesien!
Heidi lädt drei Freundinnen und ihren besten Freund Frank zu einem Fondue in ihrer Ferienwohnung in Klosters ein. Niemand weiß wirklich, was der Anlass ist. Es kommt allen vor, als seien sie im Film „eine Leiche zum Dessert“.

Sie eröffnet ihnen, dass sie in die Steppe von Tunesien gereist ist, auf der Suche nach ihrer einzigen Liebe, ihrem Traummann, ihrem Prinzen: einem Kameltreiber.
Die Gäste sind empört und halten ihre Freundin für durchgeknallt. Wollte sie etwa ihren Reichtum aus der Schokoladenfabrik ihres Vaters an einen Kameltreiber verschwenden? War sie so blind vor Liebe oder hat er sie dermaßen verhext, dass sie nun mit dem Gedanken spielte, einen Mann zu heiraten, den sie kaum kannte und dessen Kultur für sie völlig fremd war?
Sie beschreibt ihnen ihre unglaubliche Reise nach Sousse, ihre Suche nach Ahmed, den sie ein Jahr zuvor in Italien kennen gelernt hatte, während er auf der Flucht vor Mafia und Polizei war. Sie hatte ihn damals in die Schweiz geschmuggelt und mit ihm eine, wie sie beschreibt, unvergessliche Woche verbracht, bis er einen Streit angefangen hat und danach verhaftet und ausgeschafft wurde. Umso mehr denken die Freundinnen, Heidi sei nicht mehr bei Sinnen. Einige glauben ganz einfach, sie hätte diese Geschichte erfunden. 

Doch das Ende ihrer Geschichte wird sie alle erblassen lassen…

 

  • Taschenbuch: 180 Seiten
  • ISBN-13: 978-3906021058

16,00 €

  • verfügbar

Von der Sehnsucht: Die Geschichte dreier Migranten

Wir sind die Menschen mit dunklen Gesichtern, dunklen Augen, dunklen Haaren. Sie begegnen uns gelegentlich in einem Restaurant, auf der Straße, auf einem Amt, in Flughäfen und Bahnhöfen. Sie fragen sich manchmal, was wir in Ihrer Heimat machen.

Die meisten von uns arbeiten still vor sich hin und wollen bald, sehr bald, wieder nach Hause, denn dort erwarten uns Familie, Freunde, Landsleute. Einige schaffen es, das Exil, das für Sie Heimat bedeutet, wieder zu verlassen und die eigene Heimat wiederzufinden. Andere bleiben in diesem Transit hängen. Was uns alle verbindet, ist die Sehnsucht. Sie werden in unseren Gesichtern und unseren Stimmen und besonders in unseren Herzen immer diese Sehnsucht finden, wenn Sie sich getrauen, sich uns anzunähern und in uns mehr als Ihren Kellner, Straßenfeger, Pizzabäcker, Hausangestellten, Gärtner, Bauarbeiter oder einen Asylsuchenden zu sehen.
Wenn Sie näherkommen und mit uns reden, dann können wir Ihnen etwas erzählen über ein Gefühl, das Sie vielleicht nicht so gut kennen: die Sehnsucht.

 

  • Taschenbuch: 208 Seiten
  • ISBN-13: 978-3906021065

16,00 €

  • verfügbar

Mit arabischen Grüssen: Eine Brücke zur arabischen Welt

Dieses Buch ist ein Versuch, die vermeintlich so verschiedenen Welten von Nordafrika und Europa einander ein kleines Stück näherzubringen! Es richtet sich in erster Linie an Tunesien-Reisende und bikulturelle Paare in Europa. Es kann aber auch einem allgemein an arabischer und islamischer Kultur interessierten Europäer Erklärung für viele Alltagssituationen bringen. Amor Ben Hamida beschreibt darin mehr als 50 Alltagsthemen wie die Bedeutung der Mutter, die Worte Haram, Halal und Harem, die Begrüßung, den Islam, Liebe, Schlagen, die Frau im Islam und in der arabischen Gesellschaft, Ramadan, Beschneidung, Terrorismus, Rassismus. Es soll eine Brücke zwischen der arabisch-islamischen und der westlich-christlichen Welt schaffen. Empfohlen unter anderem von Marco Polo Djerba/Südtunesien.

 

  • Taschenbuch: 214 Seiten
  • ISBN-13: 978-3906021041

 

 

18,00 €

Drei Secondos: Fatima, Yves und Khaled auf der Suche nach ihrer Identität

Drei unterschiedlich aufgewachsene 'Secondos' treffen sich zufälligerweise im Flughafen Zürich auf dem Weg nach Nordafrika, der Heimat ihrer Väter.
Die junge Fatima ist Tochter eines Tunesiers und einer Schweizerin. Ihr Vater verließ die Familie, als sie erst ein Jahr alt war. Im Alter von dreißig Jahren macht sie sich auf eine Reise, von der sie nicht viel erwartet: sie will lediglich ihren Vater finden, ihm ihre Meinung sagen und zurückkehren. Yves ist ebenfalls Sohn eines Tunesiers und einer Schweizerin und fliegt auf Drängen seines Vaters nach Djerba, um seine Großmutter wiederzusehen, die ihn letztmals als Jugendlichen gesehen hatte. Schließlich fliegt Khaled, Sohn zweier tunesischer Gastarbeiter, mit demselben Flug nach Djerba. Er will in Ben Guerdane seine Verlobung feiern. 
Diese drei individuellen Geschichten zwischen Tunesien und der Schweiz, zwischen zwei Kulturen und Traditionen, werden vom Autor sorgfältig und mit viel Gefühl für diese aktuelle Problematik beschrieben …
Die Schicksale dieser drei jungen Menschen sind bezeichnend und millionenfach in ganz Europa vorhanden. Amor Ben Hamida ist überzeugt, dass die Ausgrenzung der zweiten Generation ein großes soziales Risiko birgt und dass auf der anderen Seite gerade die zweite und dritte Generation einen großen Reichtum für die ganze Gesellschaft darstellt.

 

  • Taschenbuch: 204 Seiten
  • ISBN-13: 978-3906021089

18,00 €

  • verfügbar

Die Reise ins Glück: Eine deutsch-arabische Liebesgeschichte

Die klassische Geschichte: eine Frau, um die 45 Jahre, seit zwanzig Jahren verheiratet, durchlebt eine Ehekrise. Neben ihrem zermürbenden Alltag, ihrer Mutteraufgabe, und mit einem beruflich sehr engagierten Mann glaubt sie nicht, dass ihr Leben ihr noch etwas zu bieten hat. Sie geht auf Drängen einer Freundin zur Erholung und zum Nachdenken über ihre Beziehung nach Djerba. Es sollten zehn Tage Urlaub sein…

Schon am ersten Tag fällt ihr der gutaussehende junge Kellner Ali auf, der sie zu mögen scheint. Trotz aller Warnungen ihrer mit Tunesiern erfahrenen Freundin geht sie mit Ali aus, sie kommen sich näher und Elke verliebt sich in einen zwanzig Jahre jüngeren Mann, der ihr ebenfalls seine Liebe schwört. Während Petra nur Abenteuer auf Djerba sucht, muss sie zusehen, wie ihre Freundin sich Gedanken über ein gemeinsames Leben mit Ali in Deutschland macht.
 

  • Taschenbuch: 260 Seiten
  • ISBN-13: 978-3906021072

18,00 €

  • verfügbar

Aufgetaucht - ins Paradies via Lampedus

„Harragas“ nennt man sie. Sie steigen in ein Boot und versuchen, Lampedusa, den von Tunesien aus nächsten europäischen Ort zu erreichen. In Marokko versuchen die Harragas Spanien zu erreichen. Von Algerien aus steuern sie Frankreich an. Dieses Buch beschreibt die Motive, Hintergründe, Hoffnungen und Enttäuschungen zweier junger Tunesier, die unmittelbar nach der Revolution im Süden des Landes ein Boot besteigen und ins „Paradies“ Europa fahren. Einen verschlingt das Mittelmeer. Aus der Tiefe des Meeres wendet er sich an seine Freunde, die ein nächstes Boot nehmen werden. Der Andere schafft es bis Zürich, doch die Welt, die er vorfindet, ist alles andere als er sich vorgestellt und erträumt hatte. Auch ihn erwartet eine Katastrophe…

 

Taschenbuch: 122 Seiten

ISBN-13: 978-3906021119

15,00 €

  • verfügbar